Angst und Abwehr

studied byStudied by 1 person
0.0(0)
learn
LearnA personalized and smart learning plan
exam
Practice TestTake a test on your terms and definitions
spaced repetition
Spaced RepetitionScientifically backed study method
heart puzzle
Matching GameHow quick can you match all your cards?
flashcards
FlashcardsStudy terms and definitions

1 / 7

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

8 Terms

1
Definition + Formen + Funktion; Aufgabe des ICH
  • Ungleichgewicht der Persönlichkeitsinstanzen

  • 3 Grundformen der Angst:

    • Angst vor Realität

    • Angst vor Forderungen des ÜBER-ICH

    • Angst vor Ansprüchen des ES

  • Funktion der Ängste: Individuum vor einer Bedrohung warnen

Aufgabe des ICH:

  • mit Bedrohung fertig werden + Druck abbauen (der als Angst erlebt wird)

  • realistische Lösung in Betracht ziehen

  • Schutzmaßnahmen einsetzen

New cards
2
Abwehrmechanismen
= Schutzmaßnahmen des ICH, die bedrohliche und angstauslösende Erlebnisinhalte ausschalten, unbewusst machen + somit drohende Konflikte und Ängste vermeiden/ reduzieren
New cards
3
Arten von Abwehrmechanismen
  • Verdrängung (Wünsche verdrängen, ins Unbewusste abschieben – Wünsche beeinflussen jedoch das Verhalten u. Erleben in erheblichem Maße) - Sohn von Firmenchef will Koch werden, verdrängt das aber aus Verantwortungsbewussts.

  • Projektion (Eigenschaften, die man an sich nicht wahrhaben will, werden anderen Personen o. Gegenständen zugeschrieben + dort bekämpft – Interesse am gleichen Geschlecht anderen Personen Homosexualität unterstellen)

  • Identifikation (Identifizierung mit einer anderen Person – Angst vor Dunkelheit --> Superman)

  • Sublimierung (nicht zugelassene Wünsche u. Bedürfnisse werden in Leistungen umgesetzt, die sozial erwünscht und hoch bewertet werden –> aggressive Triebimpulse - Mensch wird Chirurg um auszuüben)

  • Fixierung und Regression (Stehenbleiben auf best. frühkindl. Entw.phasen; Zurückfallen auf bereits überwundene Entw.phasen) - Frau fängt an zu weinen, wenn ihr etw. nicht passt

New cards
4
Verdrängung
- Wünsche verdrängen, ins Unbewusste abschieben – Wünsche beeinflussen jedoch das Verhalten u. Erleben in erheblichem Maße - Sohn von Firmenchef will Koch werden, verdrängt das aber aus Verantwortungsbewussts.
New cards
5
Projektion
- Eigenschaften, die man an sich nicht wahrhaben will, werden anderen Personen o. Gegenständen zugeschrieben + dort bekämpft – Interesse am gleichen Geschlecht anderen Personen Homosexualität unterstellen
New cards
6
Identifikation
- Identifizierung mit einer anderen Person – Angst vor Dunkelheit --> Superman
New cards
7
Sublimierung
- nicht zugelassene Wünsche u. Bedürfnisse werden in Leistungen umgesetzt, die sozial erwünscht und hoch bewertet werden –> aggressive Triebimpulse - Mensch wird Chirurg um auszuüben
New cards
8
Fixierung und Regression
Stehenbleiben auf best. frühkindl. Entw.phasen; Zurückfallen auf bereits überwundene Entw.phasen) - Frau fängt an zu weinen, wenn ihr etw. nicht passt
New cards

Explore top notes

note Note
studied byStudied by 32 people
1116 days ago
5.0(2)
note Note
studied byStudied by 5 people
1051 days ago
4.0(1)
note Note
studied byStudied by 30 people
219 days ago
4.5(4)
note Note
studied byStudied by 37 people
1049 days ago
4.5(2)
note Note
studied byStudied by 12 people
804 days ago
5.0(3)
note Note
studied byStudied by 6 people
1116 days ago
3.0(3)
note Note
studied byStudied by 46 people
1116 days ago
5.0(3)
note Note
studied byStudied by 19 people
1116 days ago
4.0(1)

Explore top flashcards

flashcards Flashcard (40)
studied byStudied by 133 people
574 days ago
4.3(7)
flashcards Flashcard (94)
studied byStudied by 168 people
840 days ago
5.0(2)
flashcards Flashcard (30)
studied byStudied by 4 people
626 days ago
5.0(4)
robot